Jahreshauptversammlung 2013
Am 13.12. 2013 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Der
Rückblick auf das Vorjahr war erfreulich. 2 weitere Mitglieder sind dem Verein
beigetreten. Dank der Spendenfreude der Freunde des Netzwerkes kamen über
40.000,00 € an Spenden zusammen, die ungekürzt an das “Youth and Farmers
Training Center “ überwiesen wurden. Die Gemeinnützigkeit wurde für drei Jahre
zuerkannt. Nach Ablauf von 2 Jahren stand satzungs-gemäß die Neuwahl des
Vorstandes auf der Tagesordnung. Pfarrer Horst Schulte hatte bereits im Vorfeld
erklärt, dass er aus Altersgründen nicht mehr für eine Vorstandsaufgabe zur
Verfügung stehen werde. So war das Amt des 2. Vorsitzenden neu zu besetzen.
Gewählt wurde Beate Rottschäfer aus Hiddenhausen. Alle anderen
Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Pfarrer i.R. Horst Schulte verabschiedete sich aus dem Vorstand
.
Er nutzte die Gelegenheit, Rückschau zu halten auf die Entstehung des
Ausbildungszentrums und verband sie mit vielfältigem Dank:
•
Er dankte für Obadiah
Mukuta, den ersten Leiter
des YFTC. Ohne ihn wäre
die Entwicklung des
Zentrums nicht möglich
gewesen wäre. Nach
mehrjähriger Sozial-
arbeiterausbildung im
“Rauhen Haus” in Hamburg
brachte Obadiah alle die
Voraussetzungen mit, die
für eine erfolg-reiche
Leitung nötig waren.
•
Er dankte für die Unter-
stützung durch die Bischöfe
der Karagwe-Diözese, die
Strukturen schufen, die für eine dynamische Entwicklung des
Zentrums hilfreich und von Vertrauen getragen waren.
•
Er dankte den vielen Menschen, die, überzeugt von der
Sinnhaftigkeit der Einrichtung und dem zugrunde liegenden
Konzept immer wieder bereit waren, das Ausbildungszentrum
durch Spenden finanziell zu fördern. Sie schufen damit die
Verlässigkeit der Unterstützungsstrukturen und gestalteten damit
das Projekt bis zu jetztigen Größe!
•
Er dankte den Mitgliedern des Vereins “Netzwerk Nkwenda e.V.”
Durch den Zusammenschluß der Mitglieder zu einem Verein
wurde die Zukunft des Netzwerkes zukunftsfähig gestaltet!