Das Gelände des YFTC umfasst 42 ha. Es wurde der Karagwe-Diözese von der Regierung zur Verfügung gestellt. Ein großer Teil der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Angebaut werden unter anderem•Kaffee•Mais•Bohnen•Ananas•PapayaEin großer Teil der Ernte wird zur Versorgung der Menschen im Zentrum verwandt! Ein Teil kann verkauft werden und trägt so zur Finanzierung des YFTC bei.Auch die Viehzucht steht auf dem Programm. Im YFTC werden Kühe sowie Ziegen gehalten und auch gezüchtet!Hierbei spielen die Ziegen eine größere Rolle, brauchen doch die Kühe täglich eine erhebliche Ration Wasser und gerade dieses ist in der Region Karagwe knapp. Ziegen sind da wesentlich genügsamer und deshalb in der Situation Nkwendas die geeigneteren Nutztiere! Auch die Hühnerhaltung ist in Karagwe bekannt und wird zur Eier und Fleischproduktion genutzt!
Purgiernuss (Jathropa curcas)
Die Purgiernuss (Jatropha curcas) aus der Familie der Wolfsmilchgewächse ist eine Pflanze, mit der im YFTC experimentiert wird. Die Pflanze ist sehr robust und wächst auch auf kargem, trockenem Boden. Da ihr Saft giftig ist, wird sie von Tieren kaum gefressen. Sie wird deshalb oft als Schutzhecke um andere Nutzpflanzungen gesetzt.Das aus den Samen gewonnene Öl kann man als Lampenöl verwenden oder als Brennmaterial für Öfen einsetzen. Der beim Auspressen des Öls übrig bleibende Presskuchen kann als Düngemittel genutzt werden. Durch Weiterverarbeitung kann man aus dem Öl eine Art “Biodiesel” herstellen.Weitere Informationen finden Sie hier..............